Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

varinzolea ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln sie vertraulich nach den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kontaktdaten:
varinzolea
Stummstraße, Stummplatz 1
66538 Neunkirchen, Deutschland
Telefon: +4077329880080
E-Mail: contact@varinzolea.sbs.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden bestimmte Informationen automatisch erfasst. Das passiert durch unseren Webserver und durch Analysedienste. Die meisten dieser Daten sind technischer Natur – sie helfen uns, die Website stabil und sicher zu halten.

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse Ihres Endgeräts (anonymisiert nach 48 Stunden)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Referrer-URL (vorherige Seite)
  • Aufgerufene Seiten auf unserer Website
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden ohne Personenbezug verarbeitet. Eine Zuordnung zu einzelnen Personen ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Kontaktanfragen bearbeiten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur Erledigung plus 6 Monate
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Verbesserung der Nutzererfahrung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 26 Monate

4. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das sind normalerweise Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Manchmal auch Telefonnummer, wenn Sie diese angeben.

Diese Daten nutzen wir nur, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Nach Abschluss der Kommunikation speichern wir die Daten noch sechs Monate lang – falls später noch Fragen auftauchen sollten. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wichtig zu wissen:

Die Datenübertragung per E-Mail ist nicht vollständig gesichert. Sensible Informationen sollten Sie lieber auf anderem Weg mit uns teilen oder verschlüsselt senden.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche Cookies brauchen wir zwingend für den Betrieb der Website – ohne sie funktioniert einfach nichts. Andere helfen uns, das Angebot zu verbessern.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen wie Sprachauswahl oder bevorzugte Ansicht
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie vor neuen Cookies warnt. Beachten Sie aber: Ohne Cookies könnten manche Funktionen nicht mehr richtig arbeiten.

6. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nicht einfach weiter. Es gibt nur wenige Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Externe Dienstleister:

Für bestimmte Aufgaben arbeiten wir mit spezialisierten Partnern zusammen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und sind vertraglich an die DSGVO gebunden:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server
  • E-Mail-Dienste für Newsletter und Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Website
  • Zahlungsdienstleister bei kostenpflichtigen Angeboten

Alle Partner wurden sorgfältig ausgewählt und erfüllen die europäischen Datenschutzstandards. Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO liegen vor.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir teilen Ihnen dann mit, welche Informationen vorliegen, woher sie stammen und wofür wir sie nutzen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO):

Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Wir kümmern uns dann umgehend darum.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO):

Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgte. Ausnahmen gelten nur bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen. Das gilt zum Beispiel, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Oder Sie können verlangen, dass wir die Daten direkt an einen anderen Anbieter übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Bei Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe die Verarbeitung rechtfertigen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@varinzolea.sbs.com oder schreiben Sie uns per Post. Wir bearbeiten Ihr Anliegen normalerweise innerhalb eines Monats.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck nötig ist. Danach werden sie gelöscht – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

Übliche Speicherfristen:

  • Log-Dateien: 7 Tage
  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Erledigung
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Rechnungen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)

Nach Ablauf dieser Fristen prüfen wir regelmäßig, welche Daten gelöscht werden können. Die Löschung erfolgt dann automatisch, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

9. Sicherheit Ihrer Daten

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Technische Schutzmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen:

  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Schulungen für alle Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Audits

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet. Das sollten Sie bedenken, wenn Sie uns sensible Informationen schicken.

10. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die Server außerhalb der EU betreiben.

Bei solchen Übertragungen achten wir darauf, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Das erreichen wir durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen nach internationalen Standards
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften

11. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Behörde ist:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 94781-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Erklärung gelegentlich an – zum Beispiel wenn wir neue Dienste einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie auf geeignetem Weg, etwa durch einen Hinweis auf unserer Startseite. Schauen Sie trotzdem ab und zu vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

E-Mail: contact@varinzolea.sbs.com
Telefon: +4077329880080
Post: varinzolea, Stummstraße, Stummplatz 1, 66538 Neunkirchen

Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat zu beantworten. In komplexen Fällen kann es etwas länger dauern – dann informieren wir Sie rechtzeitig.