Mobile Game Architektur Lernprogramm

Wenn du denkst, Mobile Games entstehen einfach so – dann schauen wir uns mal genauer an, was wirklich dahintersteckt. Die Architektur ist das Fundament, auf dem alles aufbaut.

Unser Programm startet im September 2025 und führt dich durch die technischen Grundlagen, mit denen professionelle Studios arbeiten. Hier geht's nicht um Theorie ohne Praxis – sondern um die Verbindung zwischen beidem.

Unsere Programme 2025/2026

Grundlagen der Game-Architektur

Start: September 2025

Fokus auf Systemdesign, Performance-Überlegungen und modulare Strukturen

8 Monate

Fortgeschrittene Netzwerkarchitektur

Start: Februar 2026

Multiplayer-Systeme, Synchronisation und Backend-Integration

6 Monate

Mobile Optimization Workshop

Start: Juli 2026

Ressourcenmanagement, Battery Life und plattformspezifische Herausforderungen

4 Monate

Was wir behandeln

Jedes Modul baut auf realen Projektanforderungen auf – keine theoretischen Konstrukte ohne praktische Relevanz.

Systemdesign

Wie strukturiert man Code so, dass er auch nach Monaten noch verständlich bleibt? Wir schauen uns Pattern an, die sich bewährt haben.

Plattform-Spezifika

Android und iOS haben ihre Eigenheiten. Memory Constraints, Touch Input, verschiedene Display-Ratios – das alles spielt eine Rolle.

Multiplayer-Basics

Client-Server-Kommunikation kann kompliziert werden. Wir behandeln die Grundlagen ohne uns in theoretischen Details zu verlieren.

Performance

60 FPS sind kein Luxus auf mobilen Geräten – sie sind eine Notwendigkeit. Profiling, Optimierung und praktische Benchmarks.

Datenverwaltung

Speichersysteme, Cloud-Synchronisation und wie man mit Spielerdaten umgeht – technisch und aus Datenschutzsicht.

Testing & Debugging

Fehler passieren. Wie findet man sie effizient? Welche Tools helfen wirklich? Und wie testet man auf verschiedenen Geräten?

Wer unterrichtet hier eigentlich?

Unsere Dozenten kommen direkt aus der Entwicklung. Das heißt: Sie haben die Probleme, über die wir sprechen, selbst erlebt und gelöst. Kein reines Lehrbuchwissen.

Manche haben an Games gearbeitet, die Millionen Downloads haben. Andere haben sich durch komplexe Backend-Systeme gekämpft oder Performance-Probleme gelöst, die auf dem Papier unlösbar schienen.

Casimir Vieland
Lead Architect
Thaddäus Neurath
Performance Specialist
Hieronymus Bechstein
Backend Engineer

Interessiert? Hier sind die nächsten Schritte

Die Plätze für September 2025 sind begrenzt. Nicht weil wir künstlich Knappheit schaffen wollen – sondern weil wir mit kleineren Gruppen arbeiten, um individuelle Betreuung zu ermöglichen.

  • Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2025
  • Technisches Grundverständnis ist hilfreich, aber kein Hindernis
  • Flexible Zeitmodelle für Berufstätige verfügbar
  • Remote-Teilnahme aus ganz Deutschland möglich
Jetzt Informationen anfordern